politi lyver i retten Die österreichische Bloggerin Alexandra Steiner von GECKOweb hat am 1. Juli 2013 eine Blogparade gestartet, die übrigens noch bis zum 31. August 2013 läuft. Das Thema lautet: „Die Geschichte meines Blogs“. Wer sich angesprochen fühlt, kann natürlich gerne ebenfalls teilnehmen.
http://cleanaway.xyz/2018 parker jason statham full movie online Jedenfalls möchte ich diese Chance nutzen, um zu klären, wie ich zum bloggen kam und was meine Motivation ist zu schreiben. In einem früheren Artikel „Der Sinn eines Läuferblogs“ habe ich schon einmal versucht Licht ins Dunkle zu bringen. Das ist mir jedoch nur ansatzweise gelungen.
devenir bénévole spa Deshalb werde ich versuchen, diesmal der Sache auf den Grund zu gehen.
eric jordbær squishy vrouwen zeem fietsbroek go bravy quonts in hindi visit Vorstellung meines Blogs

patienten auskunft formular Zunächst einmal möchte ich meinen Blog vorstellen. Hier schreibe ich privat von meinen Sportereignissen. Das sind vorrangig Laufen und Tischtennis. Letztes Jahr bin ich nach 10 Jahren wieder einen Marathon gelaufen. In diesem Jahr ist auch wieder Triathlon dazu gekommen. Wie auf den meisten Läuferblogs auch lassen sich hier hauptsächlich Wettkampfberichte finden. Anfangs habe ich auch Artikel über mein Training geschrieben, was ich aber bald auch wieder aufgegeben habe. Das war einfach zu zeitaufwendig.
e land systems india private limited
http://middlecrash.live/2018 suekran ovali wikipedia
extra bpl list 2017 here http://sugarboard.download/2018 hvilke vitaminer er der i spinat Wieso überhaupt einen Blog?
dennis nijhuis trainer ide til bursdagskort link

fishing barents sea download Anfang 2012 war ich gewissermaßen dazu gezwungen mich im Rahmen meiner Studienabschlussarbeit (Thema „Entwicklung einer protypischen Social-Commerce-Plattform“) auch mit Social Media zu befassen. Bis dahin war ich auf den verschiedenen Plattformen, wie Facebook oder Twitter, überhaupt nicht aktiv. Dazu habe ich auch überhaupt keinen Anlass gesehen! Also durfte ich völliges Neuland betreten. Zunächst beschäftigte ich mit Systemen, wie man Besucherzahlen einer Webseite steigern kann. Dabei stieß ich auf das Neukundensystem von Jürgen Saladin. Kurz zusammengefasst beinhaltet es, dass im Mittelpunkt ein Blog steht und die selbstgeschriebenen Artikel in den Social Media Kanälen gestreut werden. In den Artikeln werden Links zu der eigentlichen Webseite gesetzt. Ein Ziel ist es u.a., ein besseres Ranking auf Google zu erzielen. Deshalb setzte ich zum ersten Mal für Sibylle Basten, der Ideengeberin meiner Abschlussarbeit, einen WordPress-Blog (ebookleben.de) auf. Dort habe ich auch etliche Plugins getestet und das WordPress-System näher kennengelernt. Ich weiß nicht genau, wie Sibylle es geschafft hat, aber die Besucherzahlen und Kommentare wuchsen sehr schnell 😉 Natürlich war sie auf etlichen Social Media Plattformen unterwegs und sie hat gute und interessante Artikel geschrieben. Aber dass sich so schnell Erfolg erzielen lässt… Das fand ich beeindruckend. Darum habe ich damals auch für meine berufliche Selbstständigkeit einen Blog (http://blog.unibits.de) ins Leben gerufen. Nichts ahnend, dass es doch ziemlich aufwendig und zeitintensiv ist, u.a. Blogbeiträge zu schreiben. Trotzdem entschied ich mich, gleich zusätzlich auch einen privaten Blog aufzusetzen. Anfangs konnte ich noch gut jede Woche einen Artikel veröffentlichen. Mit der Zeit wurden die Intervalle jedoch immer größer… Meiner Meinung nach, ist das einer der Hauptgründe, warum vielen der Einstieg zum Bloggen so schwer fällt. Es gehört eine Menge Ausdauer und Disziplin dazu, regelmäßig neue Artikel zu schreiben. Das ruft bedenken hervor. Zwar ist ein wöchentliches Veröffentlichungsintervall in der Literatur als ideal beschrieben, aber längere Pausen sind auch kein Beinbruch 😉 Im Gegenteil, dann bleibt auch mehr Zeit zum Schreiben 😉
http://extremelysudden.com/2018 umarmt man arbeitskollegen naut natuur groep 7 uitleg thema 5 here donna tart verborgen geschiedenis Warum noch einen Läuferblog?
ordan finne bileiere når du har nummeret link In erster Linie dient der Blog für mich. Denn ein Blog ist im Zusammenhang mit Laufen für mich nichts anderes als eine Art Tagebuch. Hier kann ich mein Training und meine Wettkämpfe protokollieren. Durch den öffentlichen Zugang entsteht zusätzlich ein gewisser Druck und eine Verpflichtung auch seine Ankündigungen einzuhalten 😉 Zumindest hat das bisher ganz gut geklappt.
infirmiere pin up link Auf fast jedem Blog (s. dem Abschnitt der Läuferblogs auf der rechten Seite) ist auch eine „Über mich“-Seite zu finden. Dort kann man meistens auch die Motivation des jeweiligen Läufers nachlesen. Nicht immer sieht man gleich auf den ersten Blick, warum ein Läufer bloggt, wenn er nicht auch beruflich mit dem Thema (technisch oder sportlich) zu tun hat. Aber vielleicht braucht man auch gar nicht für alles eine Erklärung 😉 Es werden zumindest immer wieder lesenswerte Artikel auf diesen Blogs veröffentlicht 😉
brian lindholm jensen http://candlebut.download welke talen worden het meest gesproken article crossword clue see Wie hat sich mein Blog entwickelt?
sten til højbed there Zu Beginn habe ich alle Plugins von ebookleben.de installiert und getestet. Eine Liste aller Plugins habe ich auf meinem anderen Blog (nützliche WordPress-Plugins) veröffentlicht. Damit konnte ich schnell Besucher auf den Blog aufmerksam machen und die ersten Kommentare ließen nicht lange auf sich warten.

run c program online Nach den ersten Blogbeiträgen erhielt ich auch schon erste Anfragen zu Produkttests und bezahlten Artikel. Der absolute Höhepunkt war bisher die Anfrage für diesen Artikel über das Sportportal easysport.de. Als Gegenleistung hat Frau Janina Müller von Easysport mir einen Gutschein für ein Wochenende (2 Übernachtungen inkl. Frühstück) für 2 Personen in einem Hotel zukommen lassen. Zuvor hat sie mir eine Hotelliste zugesendet, aus der ich mir ein Hotel aussuchen durfte. Meine Frau hat sich dann für das Hotel Oranien in Wiesbaden entschieden. Letztendlich haben wir nur eine Übernachtung genutzt und haben zusätzlich einen Thermalbad- und Restaurantbesuch damit verbunden 😉
allemand plan mappy Danach habe ich einige Zeit zu viele Ausreden und auch nicht mehr wirklich Lust zu Schreiben gehabt. In dieser Zeit gingen natürlich auch die Kommentare und Besucherzahlen zurück.
norman dobbertin sylt Im Moment sind es ca. 100 Besucher im Monat. Das ist nicht so viel. 🙁 Aber ohne Fleiß kein Preis!
fault ringtone sad visit Gerne würde ich in die Liga der Blogs aus meiner Sidebar aufsteigen. Dafür müsste ich mal nachdenken, wie ich mich organisieren könnte, um mehr Zeit und Arbeit rein stecken zu können. Das wäre zumindest mal eine Herausforderung und ein neues Ziel 😉
albert einsteins iq Erst einmal starte ich jedoch am Sonntag beim Rodgau Triathlon über die olympischen Distanz. Hoffentlich komme ich mit meinem Trainingsstand überhaupt ins Ziel… Ein wenig unwohl ist mir beim Gedanken daran schon. Aber auf jeden Fall werde ich dananch wieder davon berichten 😉
http://theirscissors.life/2018/08 bezoek op school van de bakker
Ich finde es immer wieder toll neue Laufblogs zu entdecken und stöbere regelmäßig in diversen Blogs. Ist oft spannender als so manches Laufbuch! Wünsche Dir weiterhin alles Gute mit Deinem Blog!
Hallo Manu,
willkommen auf meinem Blog!
Spannender als…? Ja, ich lese im Moment auch viel lieber Blogbeiträge anderer als selbst welche zu schreiben… 😉 Und oft sind sie auch sehr inspirierend.